7. Workshop Tango Argentino mit Enrique Grahl am 06. - 07.09.2019
Seit einigen Monaten bin ich neues Mitglied im ASV Niederndorf, den ich immer nur als Fußballverein wahrgenommen habe. Dass es dort eine außerordentlich aktive, große und hervorragend gute Tanzsportabteilung gibt, war mir bis dato neu. Aber was „in der Szene“ total ungewöhnlich ist, dass man in einem normalen Sportverein (…was ist schon „normal“) auch den echten, authentischen Tango Argentino lernen und tanzen kann. Man muss definitiv NICHT nach Buenos Aires reisen (ich habe tatsächlich den Vergleich!), um auf weltmeisterlichem Niveau Tango Argentino zu lernen, zu tanzen, zu leben.
Wer will schon nach Buenos Aires ?? Niederndorf ist so nah!
Tango Argentino ist getanzte Lebensfreude, getanzter Weltschmerz, getanzte Innigkeit im Paar, ist Lebensphilosophie von wertschätzender behutsamer klarer Führung, die der interpretierenden Dame immer Freiraum gibt sich zu bewegen, zu verzieren, gerne zu folgen und dabei noch gut auszusehen. Führung, die sich auf ein Miteinander verständigt und eben kein Verbiegen, kein Ziehen, kein Zerren und schon gar keinen Klammergriff braucht.
Und diese hohe Kunst der Kommunikation im Paar haben wir ...
... im ASV Niederdorf am ersten September-Wochenende mit und von Enrique Grahl (www.enriquegrahl.com) dem Tango-Weltmeister von Tokio 2006 und Tango-Vize-Weltmeister 2003 Buenos Aires vermittelt bekommen.
Und wie im Film „Tango-Lession“ fangen auch wir – etwa 30 Paare – an, schlicht und einfach richtig zu stehen, zu gehen, zu laufen.
Pausen auszuhalten und wieder zu laufen. Caminata ist in jeder Tango-Stunde das Zauberwort: Wir lernen, wie wir in guter Verbindung zusammen gehen. Caminata (span. Die Wanderung/Der Fußmarsch).
Sehr schnell merke ich, wie mein ZDF (Zahlen-Daten-Fakten)-Denken umspringt auf Körpergefühl. Doch schon bald kommen Drehungen und Schritte ...
... und Enrique zeigt uns, was unter TOTAL TORSION SHAPE zu verstehen ist. Wir üben und drehen und fühlen… aber nicht bei allen will es so formvollendet gelingen wie bei Enrique, der uns aber zu Höchstform motiviert, lobt und begeistert ist.
Und wir haben alle sichtlich Spaß daran. Unser fränkisch zurückhaltendes Temperament ist vollends geknackt, als wir mit Innbrunst „ENROSQUE“ tanzen, rufen und verinnerlichen. Voll Energie legen wir „MEDIA LUNA“ aufs Parkett und atmen in unseren Rippenbogen, ...
... um zu spüren auf welchem Bein mein jeweiliges Tanzsportgerät nun gerade steht. Tango ist so einfach – und doch so kompliziert. Halt wie im richtigen Leben. Kommunikation im Paar ist einfach alles.
Medialuna –argentinische gefüllte Teigtaschen hatten wir zwar nicht,- aber dafür ein vielfältiges kulinarisches Buffet mit deftigen Spezialitäten, ...
... tollen Salaten und köstlichen Kuchen und Süßspeisen.
Alle Teilnehmer haben dazu beigetragen und somit entsteht eine Gemeinschaft, die Vielfalt und Spaß am Miteinander, am Tanzen und an der Lebensfreude erst im Verein möglich macht.
Und so gilt: (Tanz-) Sport ist im Verein am Schönsten!
Bericht: Erika Schuh
Bilder: Thomas Göllner, Holger Brandt